Website-Backup via Akeeba Backup erstellen
Bevor Sie neue Joomla!®-Erweiterungen (Komponenten, Module bzw. Plugins) installieren oder selbige updaten, oder Ihre Joomla!®-Version aktualisieren: Sie sollten vor und nach der Durchführung dieser Arbeiten immer eine komplette Sicherung (Backup) Ihrer Website erstellen!
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ein solches Backup einfach via der renommierten Erweiterung "Akeeba Backup" erstellen können.
Inhaltsverzeichnis
- Bestandteile eines Joomla!® Backups
- Download & Installation Akeeba Backup
- Konfiguration von Akeeba Backup
- Zusätzliches Backup-Profil anlegen
- Dateien vom Backup ausschließen
- Vorteile der kostenpflichtigen Pro-Version
- Backups erstellen & verwalten
- Wiederherstellen eines Backups via Kickstarter
Bestandteile eines Joomla! Backups
Ein Joomla!® Backup besteht aus einer Sicherung aller Dateien im Joomla!®-Hauptverzeichnis und der Sicherung der Joomla!®-Datenbank.
Diese Sicherung können Sie entweder manuell oder wesentlich bequemer via Akeeba Backup durchführen.
Download & Installation Akeeba Backup
Die Erweiterung Akeeba Backup können Sie auf der Website des Entwicklers unter https://www.akeebabackup.com/products/akeeba-backup.html in einer kostenlosen und eine kostenpflichtigen Pro-Version downloaden.
Die kostenlose Version können Sie ohne Registrierung downloaden. Für die kostenpflichtige Pro-Version ist eine Registrierung inkl. anschließendem Kauf der Lizenz notwendig.
Nachdem Sie die aktuelle Version heruntergeladen haben, navigieren Sie im Backend Ihrer Joomla!®-Installation zu "Erweiterungen > Installieren".
Nun ziehen Sie das ZIP-Paket auf die Fläche "Dateien zum Hochladen hier hereinziehen und ablegen" oder klicken Sie auch den Button "Oder hier eine Datei auswählen". Die anschließende Installation läuft vollautomatisch. Nach der erfolgreichen Installation wird folgende Meldung angezeigt:
Konfiguration von Akeeba Backup
Nach erfolgreicher Installation können Sie die neue Erweiterung via "Komponenten > Akeeba Backup" öffnen.
Configuration Wizard ausführen
Bei erstmaligem Aufruf der Erweiterung werden Sie gefragt, ob Sie den automatischen "Configuration Wizard" ausführen möchten. Diese Funktion ermöglich Akeeba Backup, automatisch einige wichtige Einstellungen zu setzen, die individuell abhängig vom verwendeten Webspace sind. Sie sollten diesen Configuration Wizzard daher unbedingt ausführen.
Zusätzliche Einstellungen vornehmen
Nachdem der Configuration Wizard ausgeführt wurde, können unter "Configuration" weitere Einstellungen vorgenommen werden. Die wichtigsten dieser Einstellungen werden wir hier erklären:
- "Profile Description" bezeichnet den Namen des Profils. Besonders wenn Sie mehrere Profile verwenden, sollten Sie hier eine aussagekräftige Bezeichnung wählen.
- "Output Directory" gibt den Pfad an, in dem das Backup auf Ihrem Webspace gespeichert wird. Dieser Pfad sollte automatisch richtig gesetzt sein. Sollten Sie mit dem "Output Directory" Probleme haben, können Sie anstelle des Pfads auch "[DEFAULT_OUTPUT]" eingeben.
- "Backup archive name" bezeichnet den Namen der Backup-Datei
- "Backup Type" gibt an, ob Sie die ganze Website "Full site backup" (Dateien & Datenbank), oder nur die Datenbank "Main site database only (SQL file)" mit diesem Backup-Profil sichern möchten
- "Archiver Engine" definiert, ob Sie das Backup im speziellen Akeeba-Format (JPA) oder als ZIP-Archiv sichern müssen.
"JPA" hat den Vorteil, dass das gesamte Backup in einer einzelnen Datei gespeichert ist. Das beschleunigt den Upload auf den Server im Falle einer notwendigen Wiederherstellung. Der Nachteil ist, dass Sie immer das Entpack-Programm "Kickstarter" von Akeeba auf einem Webspace benötigen, um die Dateien entpacken zu können.
"ZIP" hat den Vorteil, dass Sie die Dateien auch lokal entzippen und verwenden können. Der Nachteil ist, dass Sie die Dateien in der Regel lokal entzippen und danach alle Dateien einzeln auf den Server laden müssen.
Alle anderen Einstellungen können in der Regel unverändert bleiben, da diese bereit korrekt vom "Configuration Wizard" gesetzt wurden.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie die Einstellungen via "Speichern & Schließen" fertigstellen.
Zusätzliches Backup-Profil anlegen
Sie können mit Akeeba Backup mehrere unterschiedliche Backupprofile anlegen. Das ist z.B. sinnvoll, wenn Sie z.B. ab und zu nur die Datenbank sichern möchten, bzw. ab und zu auch die ganze Joomla! Website.
Ebenso können je nach Profil einzelne Dateien vom Backup ausgeschlossen werden. Wenn Sie z.B. viele Uploads, Bilder, Videos, etc. auf Ihrer Seite haben kann es Sinn machen, ein Backup-Profil mit all diesen Dateien und ein Profil ohne diese Dateien anzulegen, um die Backupgröße zu minimieren.
Via "Basic Operations > Profiles Management" gelangt man in die Profilverwaltung (Bild links). Anschließend kann man via "+ Neu" ein neues Profil anlegen.
Hinweis: Sind mehrerer Profile angelegt, kann man ganz oben mit der Select-Liste das aktuelle Profil auswählen. Dieses Profil kann dann via "Configuration" bearbeitet werden. Auch die "Files and Directories Exclusions" können je ausgewähltem Profil unterschiedlich konfiguriert werden (Bild rechts).
Dateien vom Backup ausschließen
Sie können via "Include and Exclude Information > Files and Directory Exclusion" einzelne Dateien oder Verzeichnisse für ein Backup-Profil ausschließen. Das macht z.B. Sinn, wenn sich in Ihrem Joomla!®-Verzeichnisse weitere Joomla!®-Installationen befinden, oder wenn große Dateien auf Ihrem Webspace befinden, sie Sie nicht mit jedem Backup sichern möchten/müssen
Vorteile der kostenpflichtigen Pro-Version
Die kostenpflichtige Pro-Version bietet einige Vorteile, die in vielen Situationen den Kauf der Erweiterung rechtfertigen. Diese Vorteile sind unter anderem:
- Die erstellten Backups können verschlüsselt werden
- Automatisierung der Backups via CRON möglich
- Sie können ein Backup direkt auf einem FTP-Server, oder einem Cloud-Speicher (OneDrive, Dropbox, AWS, ...) abspeichern
- Backup per E-Mail verschicken
- Zusätzliche Datenbanken können in Backup inkludiert werden
Backup erstellen & verwalten
Wenn Sie sich auf der Startseite der Erweiterung Akeeba Backup befinden, finden Sie ganz oben unter "One-click Backup" einen Backup button je angelegtem Backup-Profil. Mit einem Klick auf einen dieser Buttons, starten Sie das Backup. Navigieren Sie zu keiner anderen Seite, bis das Backup fertiggestellt wurde!
Unter "Manage Backups" finden Sie eine Liste aller bisher erstellen Backups. Mit einem Klick auf "Download" können diese heruntergeladen werden. In dieser Ansicht können auch Backups gelöscht werden. Dies sollte in regelmäßigen Abständen gemacht werden, da die Backups Speicherplatz auf Ihrem Webspace belegen.
Wiederherstellen eines Backups via Kickstarter
Diese Anleitung folgt in Kürze!